Heilpädagogischer Kindergarten "Mikado"

Kinder im Kindergartenalter werden in kleinen Gruppen von pädagogischen Fachkräften individuell betreut, gefördert und erzogen.

Dies erfolgt im
Heilpädagogischen Kindergarten

Logaer Weg 261
26789 Leer

sowie in den Außenstellen

Dorfstraße 151-153
26826 Weener-Stapelmoorerheide
(2 Gruppen)


Hahnentanger Straße 35a,
26817 Rhauderfehn
Kooperationsstandort mit der Kindertagesstätte Hahnentange
(1 Gruppe)

Wir nehmen Kinder auf mit ...

  • Entwicklungsverzögerungen
  • geistiger Behinderung und zusätzlicher körperlicher Einschränkung
  • geistiger Behinderung
  • Autismus

 

Unser Team besteht aus ...


  • Erzieherinnen
  • Heilerziehungspflegerinnen
  • Kinderpflegerinnen
  • Sozialpädagogin
  • Gymnastiklehrerinnen





Wir haben Zusatzausbildungen im Bereich der Sonderpädagogik, der Sprach- und Bewegungsförderung, der Elternberatung und der Förderung von Kindern mit Autismus nach dem TEACCH-Ansatz.

Unsere Ziele sind ...

  • einen Rahmen schaffen, in dem die Kinder  motiviert spielen und lernen
  • altersgemäße Selbstbestimmung und individuelle Entwicklung ermöglichen
  • die Kinder am Leben in der Gemeinschaft in einem für ihr Entwicklungsalter typischen Maße teilnehmen lassen
  • individuellen Hilfebedarf der Kinder erkennen und entsprechend fördern

Unsere Angebote sind ...

  • Erziehung, Bildung, Förderung und Betreuung in Gruppen mit in der Regel sechs Kindern
  • Diagnostik
  • Erstellen und Fortschreiben von Förderplänen und Entwicklungsberichten
  • Förderung der Stärken, Fähigkeiten und Fertigkeiten der Kinder
  • notwendige Pflegetätigkeiten
  • individuelle Fördermöglichkeiten als ganzheitliches, begleitendes Angebot in Kleingruppen

    • Rhythmik
    • Musik
    • Kreatives Gestalten
    • Psychomotorik
    • Arbeitsgruppe Ringen, Rangeln, Raufen
    • Schwimmen
    • Heilpädagogisches Reiten
    • Vorschulförderung
    • Spielen und Lernen mit dem Computer

  • Schwerpunkt Sprachförderung in allen Angeboten
  • Förderung von Kindern mit Autismus nach dem TEACCH-Ansatz
  • Zusammenarbeit mit Eltern und Sorgeberechtigten
  • Kooperation mit Regeleinrichtungen zur Förderung der Begegnung zwischen den Kindern mit und ohne Behinderung
  • gemeinsame Mahlzeiten
  • Fahrdienst zum Kindergarten und nach Hause
  • Vernetzung mit anderen Einrichtungen, Behörden, Ärzten, Schulen, Therapeuten


Unsere Räume ...

  • Gruppenräume
  • Ruheraum
  • Turnhalle
  • Kugelbad
  • naturnah gestaltetes Außengelände
      

Ausgezeichnet wurden wir ...

  • mit dem "Felix" (Gütesiegel des Deutschen Chorverbandes)
  • mit dem Markenzeichen "Bewegungskindergarten" des Niedersächsischen Turnerbundes

Unsere Öffnungszeiten


  • Wir haben montags bis freitags von 08.00 bis 14.00 Uhr geöffnet
  • 30 Tage im Jahr ist die Einrichtung geschlossen

Abteilungsleiterin und Ansprechpartnerin:

Katja Roth

Telefon: 0491 9605-240
Mobil: 0172 4530466
Telefax: 0491 9605-188
email: kroth@lebenshilfe-leer.de