Unsere Standorte
Unsere vielfältigen Arbeits- und Dienstleistungsfelder haben wir auf mehrere Standorte im Industrie- und Gewerbepark Am Großer Stein in Leer verteilt. Insgesamt unterteilt sich der Arbeitsbereich unserer Werkstätten im Wesentlichen auf sechs Hauptstandorte. Die Hauptstandorte liegen im Stadtgebiet von Leer. Alle Betriebstätten sind barrierefrei.
Insgesamt bietet die Lebenshilfe an den Standorten rund 450 Beschäftigten Arbeits- und Ausbildungsplätze. Davon sind 30 bis 40 junge Menschen als Maßnahme-Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Berufsbildungsbereich.
Die Werkstatt-Hauptstandorte sind:
Werkstatt 1 (WfbM 1)
Die Betriebsstätte der Werkstatt 1 befindet sich im Gewerbegebiet „Am Großen Stein“ in der Straße Großer Stein 16 in Leer. In der Betriebstätte bieten wir im Arbeitsbereich Arbeitsplätze in der Industriemontage und Verpackung sowie Dienstleitungsarbeitsplätze für Küche und Partyservice an. Die Betriebstätte wurde 2021 großräumig renoviert und verfügt insgesamt über bis zu 92 Plätze.
Ansprechpartner der WfbM 1 ist

Abteilungsleitung Textil
Großer Stein 1626789 Leer / Ostfriesland
Telefon: 0491 9605 141 Mobil: 0162 2074 690imeyer(at)lebenshilfe-leer.de
Werkstatt 2 (WfbM 2)
Die Werkstatt 2 befindet sich im Gewerbegebiet „Am Großen Stein“ in der Straße Großer Stein 20 in Leer. In der Betriebstätte bieten wir im Arbeitsbereich Arbeitsplätze in verschiedenen Metallbearbeitungsverfahren und Dienstleitungsarbeitsplätze in der Verwaltung des Bereiches Arbeit und Teilhabe an. Die Metallwerkstatt wurde im Jahr 2021 umfänglich erneuert und zählt mit ihren Schweißanlangen und ihrer CNC-Technik zu den modernsten im Nordwesten Deutschlands. Die Betriebsstätte verfügt derzeit über rund 40 Arbeitsplätze für Beschäftigte.
Ansprechpartner der WfbM 2 ist

Großer Stein 2026789 Leer / Ostfriesland
Telefon: 0491 9605 137 und 0491 9605 192 Mobil: 0162 6566 008cbraun(at)lebenshilfe-leer.de
Werkstatt 3 (WfbM 3)
Holz und Garten sind die beiden Kernthemen, die in der Werkstatt 3 bearbeitet werden. Die Betriebsstätte befindet sich ebenfalls im Gewerbegebiet „Am Großen Stein“ in der Straße Am Emsdeich 1 in Leer. In der Betriebstätte bieten wir im Arbeitsbereich Arbeitsplätze in verschiedenen Holzbe- und Verarbeitungsverfahren und Dienstleistungsarbeitsplätze in der Garten- und Landschaftspflege an. Die Werkstatt verfügt über rund 65 Plätze.
Ansprechpartner der WfbM 3 ist

Abteilungsleitung
Garten- und Landschaftspflege
Am Emsdeich 126789 Leer / Ostfriesland
Telefon: 0491 9605 138 und 0491 9605 198 Mobil: 0172 4430 113aoltmanns(at)lebenshilfe-leer.de
Werkstatt 4 (WfbM 4)
In der Werkstatt 4 bildet die Arbeit mit Textilien aller Art einen Schwerpunkt. Die Betriebsstätte ist im Gewerbegebiet „Am Großen Stein“ in der Straße Am Emsdeich 27 in Leer zu finden. In der Betriebstätte bieten wir im Arbeitsbereich Arbeitsplätze in der Industrienäherei sowie in der Industriemontage und Verpackung an. Die Betriebstätte verfügt über knapp 60 Arbeitsplätze.
Ansprechpartner der WfbM 4 ist

Abteilungsleitung Textil
Großer Stein 1626789 Leer / Ostfriesland
Telefon: 0491 9605 141 Mobil: 0162 2074 690imeyer(at)lebenshilfe-leer.de
Werkstatt 5 (WfbM 5)
Die Hauptküche und der Partyservice der Lebenshilfe Leer befinden sich am Großen Stein 16 in Leer. Von dieser Großküche aus, die die Kantine der Lebenshilfe bildet, wird die Belieferung von mehr als 60 Schulen, mehr als 60 Kinderkrippen und Kindergärten sowie mehr als 45 Fremdunternehmen gesteuert. Im Rahmen der Mittagsversorgung werden dabei von Montag bis Freitag täglich drei verschiedene Mittagsmenüs angeboten.
Die Abteilung Küche / Partyservice betreibt außerdem weitere Nebenstandorte in Leer mit der Cafeteria „Ubbo Mensius“ am Ubbo-Emmius-Gymnasium in der gleichnamigen Straße mit der Hausnummer 6 und der Mensa am Teletta-Groß-Gymnasium in der Gaswerkstraße 17. Im Altenzentrum Rheiderland in Weener besteht seit Anfang 2022 ein weiterer Kooperationsstandort, darüber hinaus mit der Mensa an der IGS Moormerland an der Theodor-Heuss-Straße 2 in Warsingsfehn. Insgesamt arbeiten mehr als 75 Beschäftigte in diesem Bereich.
Ansprechpartner der WfbM 5 ist

Großer Stein 1626789 Leer / Ostfriesland
Telefon: 0491 9605 232 Mobil: 0151 6492 1979 Fax: 0491 9605 147 gluikenga(at)lebenshilfe-leer.de
Sobing-Halle / Werkstatt 6 (WfbM 6)
Die zweiflügelige Werkshalle der Leeraner Unternehmerfamilie Sobing ist seit dem Frühjahr 2021 ein Werkstattstandort der Lebenshilfe Leer. Die Betriebsstätte befindet sich im Gewerbegebiet „Am Großen Stein“ in der Straße Am Emsdeich 38 in Leer. In der Halle mit einer Grundfläche von rund 2500m² arbeiten rund 90 Beschäftigte. Der Schwerpunkt ihrer Arbeiten liegt in der Industriemontage und Verpackung. Die Konfektionierung für die Automobilindustrie, die Montage von Elektronikbauteilen für Großgetriebe und die Verpackung, zum Beispiel von Lebensmitteln, haben hier ihren Ort.
Ansprechpartner der Sobing-Halle ist

Am Emsdeich 3826789 Leer / Ostfriesland
Telefon: 0491 9605 100 Mobil: 0151 5434 3454mpaul(at)lebenshilfe-leer.de