Bereits seit Mai 2022 veranstaltet die staatlich anerkannte Tagesbildungsstätte (TBS) der Lebenshilfe Leer jährlich die sogenannten „Mobilitätstage“, die jeweils die drei Tage vor dem Himmelfahrtsfeiertag umfassen. Während dieser Tage werden die im Unterricht erlernten Mobilitätsthemen in der Praxis erprobt. Die Schülerinnen und Schüler organisieren dabei, je nach Jahrgangstufe, selbst oder unterstützt Fahrten mit Bus und Bahn, lernen den öffentlichen Nahverkehr zu nutzen, orientieren sich im öffentlichen Raum oder absolvieren eine Fahrrad-Führerscheinprüfung unter Mitwirkung der Polizei. Seit 2023 beteiligen sich auch alle Einrichtungen von FiLius, darunter Krippen und Kindergärten, an den Mobilitätstagen. Im Jahr 2025 wird erstmals auch der Heilpädagogische Kindergarten teilnehmen.
„Insbesondere für die Schülerinnen und Schüler mit Beeinträchtigungen im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung ist dieses Angebot besonders wichtig: Die Mobilitätstage fördern praktische Verkehrserziehung und stärken ihre Selbstständigkeit und Verkehrstüchtigkeit im öffentlichen Raum“, sagt dazu Meike Arends als Abteilungsleiterin der stattlich anerkannten Tagesbildungsstätte der Lebenshilfe Leer e.V.
In diesem Jahr wird die Aktion maßgeblich durch eine Spende der Rechtsanwaltskanzlei Dr. Radtke & Partner aus Rhauderfehn in Höhe von 1.550 € unterstützt. Das Geld wurde auf die Tagesbildungsstätte, die FiLius-Kindergärten sowie den Heilpädagogischen Kindergarten verteilt. Ein Teil des Spendengeldes wurde von der Tagesbildungsstätte genutzt, um Miniatur-Verkehrsschilder und realistische und funktionsfähige Ampeln für einen neuen Verkehrserziehungs-Parcours anzuschaffen, der in dieser Woche am Standort Am Emsdeich 34 in Leer mit viel Begeisterung der dortigen Grundschüler angenommen wurde. „Das Projekt haben wir als Mitglieder der Lebenshilfe gerne unterstützt, weil es wesentlich zur Zukunft und Verkehrssicherheit der Schülerschaft beiträgt“, sagte Rechtsanwalt und Notar Immo Radtke LL.M. im Namen der Kanzlei Dr. Radtke & Partner bei der Spendenübergabe.
Unser Bild:
Praktischer Verkehrsunterricht mit Straßenschildern und realistischer Ampel im Miniaturformat bei der „Mobilitätstagen“ für Grundschüler an der staatlich anerkannten Tagesbildungsstätte der Lebenshilfe Leer. Darüber freuten sich in dieser Woche: (hinten, v.l.) Jutta Blank, Bereichsservice, und Heiko Höfelmann, Bereichsleiter des Kinder- und Jugendbereiches der Lebenshilfe Leer, zusammen mit Spender Immo Radtke LL.M., Rechtsanwalt und Notar der Anwaltskanzlei Dr. Radtke & Partner in Rhauderfehn.